Sportplan Kugelsport 2025
Wann | Was / Wo | Ausschreibung | Protokoll |
Neujahrspokal KK-Kurzwaffe Neubukow |
|||
Neujahrspokal GK-Kurzwaffe Neubukow |
|||
11.01. |
Neujahrspokal Güstrow |
X | X |
18.01. |
Neujahrspokal |
||
01.02. - |
Wanderpokal Peter und Paul der Billwerder Gilde von Hamburg 1697 |
X X | X |
22.02. |
1. Neubukow-Cup |
X | |
01.03. |
Kreismeisterschaft LG/LP |
X | |
15.03. |
Vereinsmeisterschaft 2025 GK/KK 100m |
||
15.03. |
Kreismeisterschaften GK/KK 100m |
X | X |
04.04. 05.04. |
Vereinsmeisterschaft KK im Verein |
X X | X |
05.04. |
Kreismeisterschaft KK – Dreist./Lieg./FP/OSP/Spopi/ZFP Neubukow |
X | |
12.04. | Kreismeisterschaft GK Tessin |
X | |
19.04. |
Osterpokal + Osterfeuer |
||
25.04. bis 04.05. |
1. Neubukower Schießsportwoche |
X | |
26.04. |
Kreismeisterschaft GK - Kurzwaffen MV |
X | |
03.05. | Kreismeisterschaft KK-Selbstladegewehr + Unterhebelr. Güstrow |
X | |
09.05. |
Landesmeisterschaft Luftgewehr /-pistole |
X | X |
17.05. | Königsschießen der SZ Güstrow Güstrow |
X | X |
17.05. |
Jedermannpokal der SZ Güstrow Güstrow |
X | X |
24.05./ |
Schützenfest der SZ Güstrow Güstrow |
X | X |
24.05. |
26. Landesschützentag in Güstrow Güstrow |
||
29.05. |
Herrentagspokal Neubukow |
||
Pokal des Bürgermeisters Neubukow |
|||
14.06. | Kreismeisterschaft KK-Sportgewehr 50m Auflage Güstrow |
X | X |
28.06. |
Schützenfest Laage |
||
05.07. | Sommerpokal Bockhorst |
||
19.07. |
Kreismeisterschaft KK-Gewehr, Mehrlader+ZF Laage |
X | |
26.07. |
Kreismeisterschaft KK-Sportpistole/ZFP Präzision Tessin |
X | |
02.08. |
Sommerpokal Güstrow |
X | X |
02.08. |
Kaiserpokal Güstrow |
X | X |
09.08. |
Snipertag Kritzmow |
||
16.08. |
Nordlandcup Bockhorst |
||
06.09. | 1. KSV LadyCup Güstrow |
X | X |
20.09. |
6. BarlachCup Güstrow |
X | |
20.09. |
Speedpokal Bockhorst |
||
23.08. |
13. Frauentreffen SV Greif in 17379 Blumenthal |
X | |
30.08. |
Bratwurtschießen Güstrow |
vor Ort | |
27.09. |
Leistungsabzeichen des KSV Güstrow Güstrow |
X | |
Königschießen des Mecklenburger Schützenbundes Güstrow |
|||
03.10. |
Wanderpokal Tag der deutschen Einheit Neubukow |
||
Wanderpokal für Unterhebelrepetierer Neubukow |
|||
11.10. |
Kreiskönigsschießen Güstrow |
||
11.10. |
Herbstpokal Bockhorst |
||
18.10. |
Nebelpokal Tessin |
siehe Tessiner Internetseite | |
25.10. |
Nachtschießen Laage |
X | |
01.11. |
21. Landeskönigsball | ||
29.11. |
Nachtschießen Tessin |
||
05.12./ 06.12. |
Vereinsmeisterschaft LG/LP 2026 Güstrow |
||
06.12. |
Weihnachtsschießen mit anschließender Weihnachtsfeier für Mitglieder des Vereins |
||
13.12. |
Weihnachtsschießen |
||
31.12. |
Silvesterpokal |
Neujahrspokal - 13.01.2024
Geschichte des Vereins
1441 - Gründung der Schützenzunft
Am 11. Juni 1441 wurde die Schützenzunft gegründet und ist damit nachweislich eine der ältesten Zünfte in Mecklenburg Vorpommern.
Sie wurde damals für die Sicherung von Haus und Hof der Güstrower Bürger gegründet – sozusagen ein Mini-Wehrdienst pro Stadt/Gemeinde
mit einer festgesetzten Zahl von 60 Brüdern/Schützen.
1514 - Die Bedeutung der Schützenzunft ging zurück. Weniger Brüder/Schützen waren noch in der Zunft organisiert, was mit der Stadtsicherung
über den landesherrlichen Burgvogt sowie den großen Stadtbränden 1503, 1508 und 1512 zusammenhing.
1749 - Bestätigung einer zweiten Schützenzunft in Güstrow durch Herzog Christian Ludwig
(Schützenbruderschaft)
1835 - Zusammenlegung beider Zünfte durch Großherzog Friedrich Franz, was urkundlich bestätigt ist.
1867 - 1. Mecklenburger Landesschützenfest in Güstrow, welches vom 11.07. bis 12.07.1867 durchgeführt wurde. Nach dem Mecklenburger
Landesschützenfest errichte man auf dem Schwabenbrink einen neuen, zeitgemäßen Schießstand, der 1893 eingeweiht wurde.
1913 - Verleihung einer neuen Fahne durch den Großherzog
1928 - Neubau des Schießplatzes
Es blieb Tradition, dass Güstrower Goldschmiede und andere einheimische Handwerker für die Auszeichnung der besten Schützen silberne
Ess- und Teelöffel gestiftet haben.
1933 - Aus die Maus
Es soll zu einer politisch veranlassten Neugliederung des Sports kommen. Wobei „Neugliederung“ mit Auflösung des Mecklenburger
Landesschützenbundes gleichzusetzen war. Diese Auflösung konnte man bis 1939 abwehren.
1939 - Nach diesem Jahr sind keine schriftlichen Überlieferungen bekannt.
DDR - In der ehem. DDR wurden Schützenzünfte & -vereine ausschließlich für den sportlichen Aspekt vorgesehen. Wobei ein „ordentliches“
gesellschaftliches Beisammensein mit ein bisschen Traditionsbewusstsein dennoch durchgeführt wurde. Frei nach dem Motto:
„Was Honni nicht weiß, macht ihn nicht heiß.“
1990 - 31.03.1990: Neugründung der Güstrower Schützenzunft 1441 e.V.
1996 - 555-jähriges Gründungsjubiläum mit großem Festumzug
2001 - anlässlich des Schützenfestes hat der Verein und dessen Mitglieder die Auszeichnung „Sportplakette des Bundespräsidenten für die im
langjährigen Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports“ erworben.
2003 - Austragungsort des Landesschützentages 2003 in MV (zusammen mit dem Kreisschützenverein 1994 e.V.)
2019 - Gründung der Übungsgruppe Bogensport
heute - Heute ist der Verein ausschließlich auf des moderne Sportschießen ausgerichtet
Jahreshauptversammlung, 25.01.2025 Am Samstag, den 25.01.2025 um 10Uhr fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Das Interesse an der Teilnahme war groß und der Vorstand verkündete die sportlichen und vereinsinternen Erfolge. Es gab einen Rückblick auf die durch unsere Vereinsmitglieder geleisteten Arbeitsstunden und die Projekte zur Sanierung/Werterhaltung der Vereinsanlage. Unser Verein zählt momentan einen Mitgliederstand von 71 Personen, davon sind 12 weiblich und 9 jugendlich. Im Bereich des Jugendsports muss sich unser Verein noch mehr engagieren. Neben den internen Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung hoffen wir, dass wir auch über das Landesschützenfest, das 2025 in Güstrow stattfindet und für die Ausstattung unser Verein mit involviert ist, einen Beitrag dazu leisten können. Nach der Versammlung wurden noch ausstehende Urkunden (z.B. im Luftgewehrschießen) vergeben.
|
||||||||||||||
2024 |
||||||||||||||
Weihnachtsfeier 07.12.2024 |
||||||||||||||
Schützenfest der SZ Güstrow am 08.06. und 09.06.2024
Dieses Jahr hatten wir unser Schützenfest etwas vorverlegt und für Anfang Juni geplant.
Das Schützenfest begann nach dem dreifachen Salutschuss unserer Schützen.
Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, den ersten Schuss bei den Schusswaffen sowie beim Bogensport durchzuführen. Bei den Schusswaffen war er schon geübt und traf mit einem Schuss eine 8. Beim Bogen konnte Herr Bürgermeister Schuldt nach kurzer Einweisung und vier Schüssen beim vierten Schuss zwar nicht ins Gold aber ebenfalls eine 8 treffen. Wir danken dem Bürgermeister, dass er sich die Zeit genommen hat, unser Schützenfest mit einzuleiten.
Während des Schützenfestes konnte in Schusswaffen und Bogen geschossen werden. Es wurden dabei unterschiedliche Disziplinen absolviert:
Beim Bogen gab es ein Stechen zwischen dem Laager Schützenverein mit Christina Zenker und dem Güstrower Schützenverein mit Veronika Zerbe um den dritten Platz. Diesen gewann Frau Zenker. Zwischen den einzelnen Disziplinen konnte man sich bei Würstchen und Steak und später bei Kaffee und Kuchen stärken.
Um 16 Uhr wurde die Siegerehrung durch unseren Vorstand Lars Bertram geführt.
Bis 20 Uhr war gemütliches Beisammensein, wobei die Gästereihen sich allmählich leerten und die Schützen der Güstrower SZ ab 20Uhr ihre Schützenfeier begannen.
Diese wurde eingeleitet durch die zeremonielle Übergabe der Königskette des Altkönigs an den Neukönig. Bei den Damen ging die Kette von der Altkönigin Inge Städt an die amtierende Neukönigin Veronika Zerbe. Bei den Herren übergab der Altkönig Jörg Zerbe die Kette an den amtierenden Neukönig Edgar Stelling. Beide Neukönige wurden von der Präsidentin des Kreisschützenvereins Frau Wartenberg beglückwünscht. Herr Stelling suchte sich dann auch gleich zwei Assistenten aus, die ihm bei der Amtszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Selbstverständlich ist der Altkönig Herr Jörg Zerbe unter ihnen sowie André Klinger.
Danach erfolgte die Übergabe weitere Ehrungen und Urkunden an die Gäste. So konnte sich Herr Christian Axnick wieder über den Bürgerpokal freuen.
Sobald die Formalitäten abgeschlossen waren, wurde die große Feier gestartet. Die zog sich bis in die frühen Morgenstunden hin und wurde nur mit kleinen Einstiegstänzen bis 21Uhr dokumentiert und für die Internetseite freigegeben.
|
||||||||||||||
Osterfeuer am 28.03.2024 Am Donnerstag gegen 18Uhr trafen sich die hartgesottenen unseres Schützenvereins bei doch kalten Temperaturen und ließen bei Würstchen und Bierchen das Osterfeuer lodern. |
||||||||||||||
Jahreshauptversammlung vom 03.02.2024 Am 03.02.2024 um 10Uhr fand die Mitgliederversammlung 2024 in unserem Vereinshaus statt. Auch wurden Herr Kusber und die Schatzmeisterin für deren langjährige Tätigkeit im Verein geehrt.
|
Liebe Gäste,
ihr denkt darüber nach, in einem Schützenverein aktiv zu werden? Wir würden uns freuen wenn die Internetseite Interesse bei euch weckt, bei uns vorbeizuschauen.
Wenn ihr Interesse am Kugelsport habt, würden wir uns über eure E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen, um ein Schnuppertraining mit euch zu besprechen.
Wenn ihr euch im Bogensport probieren möchtet, könnt ihr gerne Montag und Mittwoch ab 17Uhr in unseren Verein kommen. Hier trainieren wir draußen auf dem Vereinsgelände.
Liebe Schützenfreunde,
für die anstehenden Wettkämpfe wünschen wir "gut Schuss" bzw. "alles ins Gold"!
Kugelsport | Bogensport |
Bowlingabend für Mitglieder der Schützenzunft Güstrow - 14.11.2025 - 18hr |
|
Standaufsicht & Disziplinliste |
|
Sportplan | |
Seite 2 von 5