Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, Werte Freunde und Freundinnen des Schießsports,
„Zu dieser besinnlichen Jahreszeit wünschen wir Dir, dass Du ein wenig zur Ruhe kommst, die Tage mit Deiner Familie genießen und Kraft tanken kannst. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“
für den Freitag, den 16.12.2022, laden unsere Bogenschützen zum Spass-Bogenschießen in die Halle im Brinckmann-Gymnasium von Güstrow ein. Los geht´s um 16:00 Uhr. Das ist genau die Gelegenheit, den Bogensport etwas genauer kennen zu lernen. Wir freuen uns auf "Deinen Besuch"!
Wieder ist ein Jahr vergangen und gemeinsam mit 9 Teilnehmern (ich glaube es ist ein neuer Rekord) konnten wir unsere alljährliche Jahresabschlussfeier durchführen. Trotz kurzfristiger Absagen einiger Mitglieder, die aus Krankheitsgründen leider nicht teilnehmen konnten, fand sie doch statt. Es gab Plätzchen und selbstgebackenen Kuchen, den einige Mitglieder gebacken hatten, zum Verzehr. Der dazugehörende Kaffee rundete das Ganze ab und es schmeckte allen vorzüglich. Viele Gebäcksorten konnten wir auf den schön gedeckten Tisch präsentieren. Es duftete nach Kuchen und Kaffee und viele unserer Mitglieder konnten sich endlich einmal in ruhiger und besinnlicher Atmosphäre unterhalten. Und genau in dieser Atmosphäre wurden die Sieger und Platzierten in den durchgeführten Vereinsmeisterschaften und im Weihnachtsschießen bekanntgegeben. Die Sieger der Vereinsmeisterschaft in den einzelnen Luftdisziplinen könnt ihr unter Downloads/Ergebnisse einsehen. Das Weihnachtsschießen hatte, wie jedes Jahr, welches unter Leitung unseres Mitglieds Detlef stattfand, wieder für große Überraschung gesorgt. Denn wie jedes Jahr siegte nicht der beste Schütze, sondern der glücklichste Schütze, der nach einem „Detlefschen System“ ermittelt wurde. Auf alle Fälle konnten sich die Preise sehen lassen. Von Gans bis Suppenhuhn, war alles vertreten. Frohe Weihnachten, wünscht der Vorstand des Vereins, allen Mitgliedern. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit! Möge der Frieden auch weiterhin über Dich und Deine Familie kommen.
Bogenschützen bei der Kreismeisterschaft erfolgreich!
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft konnten sich die drei Bogenschützen, Edgar Stelling , Simon Jungherr und Bernd Ohde, der Bogensportgruppe der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. für die Kreismeisterschaft qualifizieren. Am vergangenen Samstag nahmen sie an der Hallenmeisterschaft Bogen Vorpommern Rügen in Grimmen teil. Da in diesem Jahr keine Hallenkreismeisterschaft im Kreisschützenverband Güstrow stattfindet, erfolgte die Wettkampfanmeldung im Kreisschützenverband Vorpommern Rügen. Ein beachtliches Starterfeld von 40 Bogenschützen*innen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten für die Kreismeisterschaft gemeldet und wurden in die Startliste eingetragen. In der Sporthalle des Gymnasiums Grimmen, Annemonenweg, wurde die Hallenkreismeisterschaft entsprechend der Sportordnung des DSB und Ergänzung des LSV –MV ausgerichtet. Zu schießen waren 2x30 Pfeilen auf das Ziel in 18 m Entfernung. Nach der Begrüßung und dem üblichem Gruppenbild der Teilnehmer, konnte dann jeder Teilnehmer einige Pfeile Probe schießen um sich mit der Umgebung und den Lichtverhältnissen bekannt zu machen. Natürlich war die Aufregung vor dem Start bei allen zu spüren und die mitgereisten Trainer gaben noch so einige Hinweise bevor der Start vollzogen wurde. Die Zuschauer auf den Rängen Oberhalb der Schießbahnen konnten dann einen sehr guten Wettkampf aller Bogenschützen*innen beobachten. Nachdem sich die anfängliche Wettkampfanspannung der drei Bogenschützen gelegt hatte wurden die zwei Turnierrunden souverän durchgeführt und mit hervorragenden Ergebnissen mit 2 ersten und einem 2 Platz abgeschlossen. In der Altersklasse Senioren errang Edgar Stelling mit dem Recurve Bogen und 391 Ringen den 2 Platz, in der Masterklasse Bernd Ohde mit dem Blankbogen und 497 ringen den ersten Platz und in der Herrenklasse Simon Jungherr mit dem Blankbogen und 407 Ringen ebenfalls den ersten Platz. Mit der Teilnahme an dieser Kreismeisterschaft haben sich die drei Güstrower Bogenschützen für die Bewerbung an der Landeshallenmeisterschaft MV qualifiziert. Nun gilt es das anstehende Training auf diese Landesmeisterschaft der Bogenschützen des DSB im Januar 2023 in Wulkenzin auszurichten und eine erfolgreiche Teilnahme vorzubereiten.
Udo Grüning und Bernd Ohde
die Vereinsmeisterschaften in den Luffgewehr- und Luftpistolendisziplinen stehen am 09.10.2022 und 10.12. 2022 an. Beginn ist Freitag ab 15:00 Uhr. Geschoßen werden können folgende Disziplinen 1.10, 1.11, 1.20, 2.10, 2.11, 2.16, 2.17, 2.18, MV 1.11.1 und MV 2.11.1. Die Ausschreibung für diese ersten sportlichen Wettkämpfe des Sportjahres 2023 sind unter Downloads/Ausschreibungen einsehbar. Im Anschluß, nach den Wettkämpfen (Samstag), findet das jährliche Weihnachtsschießen für alle Mitglieder des Vereins der SZ Güstrow statt, in derem Schatten die Weihnachtsfeier, für jung und alt, stattfindet. Für die Jugend unseres Vereins findet das jährliche Nikolausschießen statt. Ich hoffe, daß im Rahmen der anstehenden Meisterschaften und der Feierlichkeiten zur Vorweihnachtszeit mit hohen Andrang zu rechnen ist. Der Vorstand der Zunft freut sich ganz besonders darauf, um gemeinsam mit euch die Weihnachtsfeier zu nutzen, das Jahr ruhig und besinnlich ausklingen zu lassen.
es hat ein wenig gedauert, aber nun ist es passiert. Die Auswertungen vom 3. Barlach-Cup sind online und unter Downloads / Ergebnisse abrufbar. Weiterhin möchte ich noch an 3 Veranstaltungen erinnern, die am Samstag, den 29.10.2022, stattfinden. Das größte Event am Wochenende ist ohne Zweifel der 18. Landeskönigball im Van der Valk Ressort in Linstow. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Bereits um 10:00 Uhr lädt die Schützenzunft Tessin zum allseitsbekannten Nebelpokal ein. Geschossen wird in Mannschaften, die aus jeweils 4 Mitgliedern besteht. Die Startgebühr für eine Mannschaft beträgt 15,00 €. Die Mannschaft kann beliebig gemischt werden. Auch unterschiedliche Vereine sind möglich. Und zu guter Letzt, ab 18:00 Uhr lädt die Schützenzunft Laage zum alljährlichen Nachtschießen. Geschossen wird um Pokale und Urkunden in der Disziplin 1.41 der Sportordnung. Die Startgebühr beträgt 5,00 €. Ich möchte betonen, die genauen Formalitäten müsst ihr aus der Ausschreibung entnehmen.
die Schützenzunft Güstrow veranstaltet am 24.09.2022 ihr schon zur Tradition gewordenen Barlach-Cup auf den Gefilden des Sonnenplatzes in Güstrow. Zu diesem Turnier möchten wir Euch recht herzlich einladen. Die genauen Daten könnt ihr hier nachlesen.
die Ergebnisse vom 06.08.2022 sind veröffentlicht. Ihr findet sie unter Downloads/Ergebnisse. Schneller geht es natürlich, wenn ihr hier klickt! Ich möchte noch einmal daran erinnern, nächsten Samstag ist unser Schützenfest. Alle, ob Groß ob Klein, sind dazu recht herzlich eingeladen.
vom 20. 08. bis 21. 08. 2022 führt die Schützenzunft Güstrow 1441 e. V. ihr diesjähriges Volks- und Schützenfest durch. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir wieder eine Reihe von Schützenvereinen, Zünften und Gilden von nah und fern. Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Verein, Organisation, Verband oder Bürger an unserem Schützenfest und den sportlichen Wettkämpfen auf unserem Schießstand teilnehmen würdet. Den Ablauf entnehmt bitte dem beigefügten Programm, welches ihr unter Downloads/Termin findet oder hier. Beginn ist am 20.08.2022 um 12:45 Uhr auf dem Schießstand der SZ Güstrow. Natürlich seid Ihr auch recht herzlich als Gast zu unserem Schützenball am 20.08.2022 im Vereinshaus der SZ Güstrow eingeladen. Auf dem Schützenball erfolgt die Proklamation der neuen Majestäten. Mit Euren Besuch tragt Ihr dazu bei, dass das diesjährige Volks- und Schützenfest mit zu einem Höhepunkt im kulturellen und sportlichen Geschehen der Stadt Güstrow wird.
Mit Schützengruß
- Gut Schuss -
Der Vorstand
in Vorbereitung auf das Schützenfest 2022, welches vom 19.08.2022 bis zum 21.08.2022 stattfindet, sind Arbeitseinsätze am 05.08.22 , ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am 13.08.22, ab 9:00 Uhr angesetzt. Der Vorstand möchte daran erinnern , das einige Mitglieder ihre satzungsmäßige Arbeitsleistungen noch offen haben. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme!
erfreuliche Nachrichten gibt es zu verkünden. Schützenbruder Jörg und Schützenschwester Annegret sind am 16.07.2022 Kreismeister in der Disziplin MV 1.45.2 geworden. Einen 2 Platz erschoss sich Schützenschwester Veronika. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
der 09.07.2022 war der Tag, an dem in Tessin, genauer gesagt auf dem Schießplatz der Schützenzunft Tessin, die Kreismeisterschaften in den Disziplinen MV 2.40.1 und MV 2.45.1 stattfanden. Wie immer, konnten die geplanten Wettkämpfe, durch die tolle Organisation der Mitglieder des Vereins, ordnungsgemäß ablaufen. Es wurden verschiedene Meister in verschiedenen Altersklassen ausgeschossen. Die Ergebnisse findet ihr hier. Unser heißes Eisen in der Disziplin MV 2.40.1 war Lars Bertram. In seiner Altersklasse konnte er mit 257 Ringen den Meistertitel nach Güstrow holen. Der Vorstand gratuliert zu diesem tollen Erfolg.
Andre´
am 14.05.2022 fanden in Laage die Kreismeisterschaften in den Disziplinen 1.41 D und 1.41 ZF statt. In beiden Disziplinen konnten Titel ergatert werden. Andre Klingler und Thomas Rehfeldt erschossen sich den Meistertitel sowie den Vizemeister in der Disziplin 1.41 D. In der Disziplin 1.41 ZF holte Veronika Zerbe einen Vizemeistertitel und den dritten Platz belegte Jörg Zerbe in der gleichen Disziplin bei den männlichen Senioren. Allen Schützen gratuliert der Vorstand zu diesem Erfolg.
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass sich ab dem 13.05.2022 die Startgebühren und andere Gebühren geändert haben. Nach langer Zeit ließ es sich leider nicht mehr umgehen, die Preise anzupassen. Nachschlagen könnt ihr die Gebührenordnung hier.
Andre´
am Wochende wurden einige Wettkämpfe ausgetragen. Kreismeister in den Disziplinen MV 1.47, MV 1.47 A und MV 1.48 A wurde Schützbruder Lars Bertram von unserer Schützenzunft. Zweiter wurde in der Disziplin MV 1.48 A Schützenbruder Thomas Hartwig ebenfalls von unserer Schützenzunft Güstrow 1441 e.V..
Landesmeisterin in der Disziplin 1.36 ZF wurde Schützenschwester Veronika Zerbe mit 288 Ringen. Vizemeister, ebenfalls in der Disziplin 1.36 ZF, wurde Schützenbruder Jörg Zerbe. Der Vorstand gratuliert allen Titelträgern zu ihren Erfolg und bedankt sich für die gezeigten Leistungen.
Andre´
ich möchte noch einmal daran erinnern, dass am 01.04.2022 und 02.04.2022 unsere Vereinsmeisterschaften in den KK Disziplinen stattfinden! Die Ausschreibung und die Disziplinliste findet ihr unter Downloads/Ausschreibungen. Die Textversion hängt schon im Vereinshaus aus. Nach langer Durststrecke kann es nun endlich wieder losgehen und ich gehe davon aus, dass der Andrang gross sein wird.
Andre´
Jahresvollversammlung der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V.
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde durch den Vorstand der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. Rückschau gehalten auf das vorangegangene Jahr 2021 und einen Überblick gegeben über die materielle, finanzielle und sportliche Entwicklung des Vereins. Nach der Begrüßung aller Teilnehmer und der Annahme der Tagesordnung wurde den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht. Zurückblickend kann der Verein trotz der Krise aber eine gesunde Bilanz für das abgeschlossene Jahr ziehen. In finanzieller Hinsicht haben wir alles gut überstanden, nur der sportliche Teil fällt bescheidener aus. Das zweite Mal gab es schon kein Schützenfest, aber wir konnten doch den neuen König ausschießen. Die Verabschiedung des alten Königs und die Proklamation des neuen Königs Michael Salewski wurde abends beim Königsball vorgenommen. Die Nachwuchsarbeit ist, der Pandemie 2021 bedingt, bescheiden gelaufen. Positiv ist: es haben sich für die Kugeldisziplinen eine Jungschützin und für den Bogensport sieben Jugendliche entschieden. Der Vorsitzende E.Kusber berichtete noch zur Mitgliederentwicklung unseres Vereins: Über den Bogensport kamen neue Mitglieder zu uns. Das Team um U.Grüning hat sich erfolgreich entwickelt und konnte schon erste Plätze überregional belegen. Als Anerkennung für diese gute Leistung wurde es durch den Verein geehrt. Nach dem Vortragen der satzungsgemäßen Berichte und die Diskusionen darüber konnte der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021 nach Abstimmung entlastet werden. Besondere Ehrungen erfolgten. Für langjährige Vorstandsarbeit wurden Ehrenmitglieder Volker Knoll und Detlef Dzatkowski ernannt. Weitere Ehrungen von Mitgliedern mit Urkunden und Medaillen gab es vom DSB, LSV M/V, KSV Güstrow und des Vereins für 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft oder für besondere Leistungen für den Verein. Der Vorsitzende bedankte sich in seinem Schlusswort bei allen, die sich zum Wohle des Vereins einbringen, denn ohne sie könnte kein Verein existieren und wünschte allen Gesundheit und Schaffenskraft.
Der Vorstand
EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG!
„Lasst uns gehen mit frischem Mute in das neue Jahr hinein! Alt soll unsre Lieb und Treue, neu soll unsre Hoffnung sein.“ – Hoffmann von Fallersleben
das wünscht Euch der Vorstand der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. für das Jahr 2022.
ich habe unter Downloads / Termin den Terminplan für unseren Verein abgelegt. Der Terminplan wird ständig aktualisiert. Deshalb schaut öfters nach.